KOSTENLOSER VERSAND (IN DER SCHWEIZ UND LIECHTENSTEIN) BEI BESTELLUNGEN ÜBER CHF 150.-

DEWANOYUKI AMAKUCHI 720 ML
DEWANOYUKI AMAKUCHI 720 ML

DEWANOYUKI AMAKUCHI 720 ML

Normaler Preis CHF 41.00
Stückpreis  pro 
inkl. MwSt.

Typologie: JUNMAI, Kimoto-Methode

Alkoholgehalt: 14 %

Sake Meter Value: -20 (leicht süß)

Seimai Buai: 65 % (fein poliert)

Serviertemperatur: zwischen 12 °C und 55 °C

Zutaten: Wasser, Reis, Koji

BESCHREIBUNG

Sanfte Süße und ausgewogene Säure: ein einzigartiger Kimoto-Sake.

Das japanische Wort „Amakuchi“ bedeutet wörtlich „süßer Mund“ und beschreibt einen leicht süßen Sake mit harmonischem Gleichgewicht zwischen Süße und Säure.

Dieser Kimoto Junmai ist das Ergebnis einer sorgfältigen handwerklichen Herstellung, bei der der Brauer das klassische Kimoto-Verfahren auf weiche, zugängliche Weise neu interpretiert hat.

Im Gegensatz zur modernen Sokujo-Methode, bei der Milchsäure künstlich hinzugefügt wird, entwickelt sich die Säure bei Kimoto auf natürliche Weise. In diesem Fall wurde die Gärung bewusst vorzeitig gestoppt, um einen natürlichen Restzuckergehalt zu bewahren, der dem Sake Fülle und Zartheit verleiht.

Das Ergebnis ist ein cremiger Sake mit feinen Aromen und eleganter Süße, ausgewogen durch eine frische Säure.

FOOD PAIRING

Dewanoyuki Amakuchi Kimoto Junmai passt hervorragend zu Gerichten mit cremiger oder kräftiger Textur. Ideal zu klassischer Carbonara, Käsefondue oder herzhaften Fleischgerichten wie Schmorbraten.

Überraschend gut auch zu gegrilltem Fleisch und gereiften Käsesorten – besonders in Kombination mit 24 Monate gereiftem Parmigiano Reggiano, der die Süße abrundet und die Fülle des Sake betont.

Dank seiner lebendigen Säure und natürlichen Süße eignet er sich auch für leicht scharfe Gerichte, da er die Schärfe ausbalanciert und das Geschmackserlebnis harmonisiert.

In der asiatischen Küche passt er wunderbar zu cremigen Suppen (wie Tonkotsu-Ramen), Gerichten mit Miso, mildem japanischen oder thailändischem Curry, Gyoza oder gebratenen Teigtaschen mit süß-salzigen Dips.

Ein vielseitiger Sake, der sowohl europäische Klassiker als auch komplexe asiatische Kreationen stilvoll begleitet.

KURIOSITÄT

Die Brauerei Watarai Honten wurde um 1620 gegründet und ist eine der ältesten der Region.

Der aktuelle Kuramoto (Besitzer der Brauerei) ist der 17. in Folge und eine hoch angesehene Persönlichkeit in der Region. Viele Kurabito (Brauerei-Mitarbeiter) haben unter seiner Anleitung gearbeitet, um ihre Technik zu verbessern und seine Geheimnisse zu lernen.

Der Toji (Chefbrauer) ist sein ältester Sohn, Toshihito Watarai, und auch der jüngere Sohn Toshio arbeitet bereits in der Brauerei mit.